Podiumsdiskussion zum Nachschauen: Wie werden wir zu einer resilienten Informationsgesellschaft?

Wie stellen wir uns die Utopie einer resilienten Informationsgesellschaft vor? Mit dieser Frage eröffnete Moderatorin Greta Buschhaus die Podiumsdiskussion zum offiziellen Launch der Allianz für die resiliente Informationsgesellschaft, initiiert vom betterplace lab. Christiane Hoffmann (Erste stv. Sprecherin der Bundesregierung, Erste stv. Leiterin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung), Markus Beckedahl (digitalpolitik.de, re:publica), Laura Krause (More In Common) und Simon Hurtz (Social Media Watchblog) gaben ihre utopischen Antworten und stiegen so in eine Diskussion ein, die neben großen Herausforderungen auch mögliche Schritte in eine resiliente Informationsgesellschaft in den Blick nahm.
Wie gehen wir damit um, wenn viele Menschen von negativen Nachrichten überwältigt sind, die Klickzahlen für „gute“ Nachrichten allerdings viel weniger geklickt werden? Lassen sich die Mediatheken des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu qualitativen Sozialen Medien umfunktionieren? Und welche Vorbildrolle können Politiker*innen im Umgang mit Informationen einnehmen? Die ganze Diskussion lässt sich online nachschauen.